!!Wichtig!!
Liebe Gäste,
wir haben in den vergangenen Tagen einen Bettwanzenbefall festgestellt und umgehend reagiert. Am Freitag, den 22.August, war ein Kammerjäger bei uns, und wir sind nun wieder bettwanzenfrei.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Bettwanzen nicht gesundheitsschädlich sind und nicht auf unzureichende hygienische Zustände in unserer Hütte hindeuten. Bettwanzen wandern mit und werden umbemerkt eingeschleppt, wodurch sie in jede Unterkunft gelangen können.
Wir danken Euch für Euer Verständnis und Eure Unterstützung in dieser Angelegenheit. Diese Situation stellt eine große Herausforderung für uns alle dar, und wir arbeiten kontinuierlich daran, Euch einen angenehmen Aufenthalt zu bieten.
Euer MemmHü Team
Die Hütte ist ab dem 1. Juni für Euch geöffnet!
Buchungen können unter Hut Reservation getätigt werden!
Im Jahre 1886 auf 2.242m als Etappenstützpunkt erbaut, liegt die Alpenvereinshütte heute an einem wichtigen Knotenpunkt bekannter Fernwanderwege (E5, Adlerweg, Lechtaler Höhenweg). Nach intensiven Jahren der Erweiterung und Modernisierung bietet die Memminger Hütte ihren Gästen heute mehr als 150 Schlafplätze in Mehrbettzimmern und Matratzenlagern.
Die bewirtschaftete Memminger Hütte (2.242 m) ist eine Alpenvereinsschutzhütte der Kategorie I unterhalb des Seekogels in den Lechtaler Alpen in Tirol. Sie ist umgeben von Gipfeln wie Parseierspitze, Oberlahmspitze und Mittlerer Seekopf, und besonders für Bergwanderer, Kletterer, Hoch- und Skitourengeher als Stütz- und Ausgangspunkt geeignet. Die Hütte liegt außerdem am Fernwanderweg E5, an der Via Alpina Gelb, am beliebten Adlerweg und in unmittelbarer Nähe zu den drei Bergseen Unterer, Mittlerer und Oberer Seewisee.